Im dritten Quartal 2024 erzielte die Strategie ComfortInvest – Vermögenssicherung einen Wertzuwachs von +2,1 %, während die Vergleichskategorie EDISOFT Mischfonds Global Defensiv +2,5 % stieg. Globale Aktien erlebten durch wechselnde Konjunkturaussichten, den panikartigen Abverkauf in Japan und Zinssenkungen eine Achterbahnfahrt. Während Technologiewerte verloren und Standardwerte nur geringfügig anstiegen, profitierten Substanz-, kleinkapitalisierte und durch staatliche Stützungsmaßnahmen besonders chinesische Aktien. So korrigierte ein Wachstumsaktienfonds mit -3,2 %, wohingegen weitere Aktienfonds das Quartal mit Zuwächsen zwischen +0.9 % und +8,0 % abschlossen. Mischfonds in der Strategie entwickelten sich mit +0,8 % bis +3,0 % ebenfalls positiv. Seit Auflage 2021 beläuft sich der Wertzuwachs der Strategie auf +10,1 % und liegt somit deutlich vor der Vergleichskategorie (+2,8 %). In den USA und der Eurozone dominierten Wachstums- vor Inflationssorgen. Beiderorts senkten die Notenbanken die Zinsen, was Anleihen beflügelte. Ein mit 11 % gewichtete Geldmarktfonds (+1,0 %) profitierte weiterhin vom Zinsniveau. Die Anleihefonds schlossen ebenso positiv (+0,8 % bis +4,0 %). Rohstoffe zeigten ein gemischtes Bild. Während Gold sich im Kontext der sinkenden Zinsen weiter stark zeigte, beendeten Industriemetalle das Quartal leicht im Minus. Ein Spezialrohstoff- sowie ein Edelmetallfonds profitierten mit +18,9 % bzw. +5,7 %. Bitte beachten Sie, dass persönliche Anlageergebnisse von den beschriebenen Strategieergebnissen abweichen können. Steuern mindern ggf. das Ergebnis.