Zeit ist Geld: Die Magie des Zinseszinses

Julius Schneider, Analyst, ComfortInvest

Einer der mächtigsten Erfolgsbausteine der Geldanlage ist der sogenannte Zinseszinseffekt. Er kann Anlegern helfen, ihr Vermögen exponentiell zu steigern. Doch wie funktioniert dieser Effekt genau und warum ist er so mächtig?

Der Zinseszinseffekt tritt auf, wenn die auf das investierte Kapital erzielten Zinsen und Erträge durch Wertsteigerung nicht entnommen, sondern reinvestiert werden. Diese reinvestierten Zinsen generieren im nächsten Schritt erneut Zinsen, was zu einem exponentiellen Wachstum des Vermögens führt. Dieses Prinzip gilt nicht nur für Zinsen, sondern auch für Kursgewinne und Dividenden.

Ein anschauliches Beispiel: Wer vor 20 Jahren 10.000 Euro in einen globalen Aktienfonds investiert und monatlich 100 Euro hinzugefügt hätte, der hätte zwar zwischenzeitliche Kursrückschläge ertragen müssen, besäße heute aber ein Vermögen von 120.000 Euro (Abb. 1).

Langfristiges Investieren zahlt sich also aus. Historische Daten zeigen, dass ein Portfolio aus 60 % Aktien und 40 % Anleihen über die letzten 100 Jahre eine durchschnittliche jährliche Rendite von 8,7 % erzielt hat. Selbst nach Berücksichtigung der Inflation bleibt eine beachtliche Realrendite von 5,4 % pro Jahr. Damit lieferte dieses Mischportfolio zwar etwas weniger Rendite als ein reines Aktienportfolio (Abb. 2), es verhielt sich in turbulenten Zeiten dafür aber widerstandsfähiger. Dies kann Anlegern dabei helfen, guten Gewissens investiert zu bleiben, anstatt in Abwärtsphasen aus Angst zu verkaufen.

Für die Zukunft sollten Anleger wegen erhöhter Bewertungen konservativer kalkulieren. Eine Einmalanlage von 10.000 Euro könnte bei einer jährlichen Wertsteigerung von 6 % nach 50 Jahren auf etwa 184.000 Euro anwachsen. Der Großteil dieses Wachstums ist den Zinseszinsen zu verdanken (Abb 3).

Wer keine größeren Summen auf einmal anlegen kann, für den eignen sich Sparpläne. Die besten Ergebnisse lassen sich zudem erzielen, wenn Anleger möglichst frühzeitig zu sparen beginnen. Eltern, die direkt nach der Geburt ihres Kindes einen Sparplan mit einer monatlichen Rate von 112 Euro einrichten, können dafür sorgen, dass ihrem Nachwuchs bis zum Rentenalter voraussichtlich eine Million Euro zu Verfügung stehen. Dabei stammen über 90 % der Endsumme aus Zinsen und Zinseszinsen (Abb. 4).

Wichtig ist, dass Anleger diszipliniert bleiben, die Sparraten ohne Unterbrechung aufrechterhalten und ihr Vermögen langfristig investieren. Entnahmen aus dem Depot sollten vermieden werden, um den Zinseszinseffekt voll auszuschöpfen. Diversifizierte Portfolios mit einer Mischung aus Aktien, Anleihen und weiteren Anlageklassen können helfen, psychologische Fallstricke wie Verkäufe aus Angst und übermäßig risikoreiche Investments aus Gier zu umgehen. Voraussetzung ist, die Sparraten konstant zu halten.

Fazit

Der Zinseszinseffekt macht scheinbar unerreichbare Ziele realisierbar. Anleger sollten frühzeitig beginnen, regelmäßig sparen und ihr Vermögen langfristig investieren, um sich  diesen mächtigen Effekt zunutze zu machen.

Mit einer Anlage in der Vermögensverwaltung ComfortInvest profitieren Sie von aktiv betreuten Portfolios aus rentablen Anlageklassen. Da die Erträge reinvestiert werden, kann bei langer Anlagedauer der Zinseszinseffekt auch auf Ihr Vermögen wirken, ohne, dass Sie sich selbst darum kümmern müssen.

Quellen: 
1EDISOFT Fondsanalyse (2024)
2MFS Investment Management (2024): Lehren aus einem Jahrhundert Investieren via www.mfs.com Abgerufen am 01.08.2024 18:00 Uhr.

Über den Autor – Julius Schneider

Julius Schneider ist Markt- und Produktanalyst bei der Vermögensverwaltung ComfortInvest. Außerdem fungiert er als stellvertretender Portfoliomanager der Strategien Wachstum, Chance Nachhaltig, Chance Plus und Chance Plus Nachhaltig. Seine Analysen werden regelmäßig in den beliebten Fachmagazinen FONDS professionell ONLINE und DAS INVESTMENT veröffentlicht.

Bei Fragen oder Anmerkungen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.

Artikel teilen

Popup-Weiterleitung

Vielen Dank, dass Sie sich für ComfortInvest interessieren.

Sie werden hierzu an das Angebot der growney GmbH, Voltastr. 5, 13355 Berlin weitergeleitet. growney ist Vermögensverwalter und wird, wenn Sie das wünschen, für Sie eine passende Anlagestrategie finden und ein passendes Anlageportfolio zusammenstellen. Natürlich kümmert sich growney auch danach um die Verwaltung Ihres Vermögens.

Sollten Sie sich für eine Tages- oder Festgeldanlage interessieren, bietet Ihnen  growney über den Kooperationspartner Raisin GmbH die Eröffnung eines Kontos bei einer europäischen Partnerbank an.

Mit Betätigung des OK-Buttons gelangen Sie zum Anlageplaner von growney.